Im Rhythmus der Zeit – Kinder stark machen gegen die grauen Herren

01.10.2025

Wenn ich an Kindergesundheit denke, sehe ich keine Tabellen, keine Checklisten, keine Vorsorgehefte vor mir. Ich höre ein Lied.

"Edi, Beni, Akku, Beni, Banna, Fai, Sussura, Fein. Fendi, Fendi, Fendi, Alufendi!"

So beginnt der Momo-Film – ein Reigen aus Silben, ein Lied aus nichts als Klang, Freude, Atem. Und doch steckt darin das ganze Geheimnis: Kinder brauchen nicht Belehrung, sondern Räume, in denen sie ihre Lebendigkeit spüren dürfen.

Natur als Freund
Regen, Schnee, Sonne, Wind – all das sind keine Bedrohungen, sondern Erlebnisräume. Wenn Kinder durch Pfützen springen oder den Sturm auf der Haut spüren, dann wachsen Vertrauen und Lebenskraft. Mit meinen Kindern laufe ich manchmal rückwärts durch den Regen – und plötzlich ist Stress vergessen, der Alltag verwandelt sich in ein Abenteuer.

Rhythmus statt Hektik
Der Wechsel von draußen und drinnen, von Kälte und Wärme, von Aktivität und Ruhe – das ist wie ein Tanz, der Körper und Seele nährt. Es ist kein straffer Plan, sondern ein innerer Takt, der trägt, auch wenn die grauen Herren an unserer Tür klopfen.

Wärme & Geborgenheit
Nach jedem Abenteuer kehren wir heim: Tee, Kuschelzeit, Geschichten. So wie Momo mit ihren Freunden in den Amphitheatern der Stadt saß, kehren auch unsere Kinder zurück in den Schutz von Wärme und Nähe. Erst dort kann das Erlebte "verdaut" werden – körperlich wie seelisch.

Sinn & Fantasie
Lieder, Rituale, Zauberworte – sie verwandeln Alltag in Geschichte. Kinder, die Fantasie leben dürfen, tragen innere Bilder wie Schutzamulette gegen die grauen Herren.

Selbstheilungskräfte stärken
Gesundheit entsteht nicht durch Zwang oder Angst. Sie wächst aus Vertrauen, Bewegung, Nähe und Freude. Kinder, die so begleitet werden, lernen: Mein Körper ist ein Freund. Meine Lebendigkeit ist willkommen.

Kurz gesagt:
Gesundheit ist kein Rezept und keine Pflicht – sondern ein Geschenk. Sie zeigt sich in gelebtem Rhythmus, in Naturkontakt, in Wärme und in seelischen Bildern, die Kinder stark machen fürs Leben.

Dieser Beitrag ist Teil der Wegmarke [👩‍🍼 Mutterschaft – zwischen Liebe, Last und Lebenskraft]
zum Weiterlesen hier -> Die Mutterrolle, die ich nie wollte – und wie ich sie neu gestalte