Ein persönlicher Rückblick auf Liebe, Schmerz und Heilung
Mutter. Mensch. Ich
Es gibt diese Momente in der Kindheit, die sich tief in das Gedächtnis einbrennen, weil sie etwas in einem auslösen, das über das Alltägliche hinausgeht. Für mich waren es die Waldspaziergänge mit dem Vater meiner besten Freundin in der Grundschule.
Kurzschluss im Kopf - und Neubeginn
Wie ein Schlaganfall mich zurück ins Leben rief
Nachdem ich in meine neue Pflegefamilie aufgenommen worden war, schien sich mein Leben vollkommen zu wandeln. Alles war sauber, ruhig, planbar. Ich hatte mein eigenes Bett, meine eigenen Spielsachen, ein Pausenbrot im Kindergarten. Dinge, die vorher unvorstellbar gewesen waren. Ich war etwa zwei oder drei Jahre alt, als der erste gemeinsame...
Ich bin das jüngste Mädchen von insgesamt sechs Geschwistern – geboren in eine Familie, in der das Leben oft chaotisch war. Meine älteste Schwester lebte schon früh bei unserer Großmutter und war kaum Teil unseres Alltags. Die Geschwister dazwischen – mehrere Brüder und Schwestern – waren teils deutlich älter. Mit zwei von ihnen, beide ebenfalls...
Weg durch Fragmente – Warum ich schreibe
Ich schreibe, weil ich irgendwann gemerkt habe, dass ich verschwunden war. Nicht mit einem lauten Knall, sondern leise. Stück für Stück. Immer dann, wenn ich zugehört habe, aber nichts sagen durfte. Immer dann, wenn ich etwas anderes fühlte, als von mir erwartet wurde. Immer dann, wenn ich spürte: Das hier bin nicht ich – aber ich bleibe trotzdem.
Es gibt Momente in Beziehungen, in denen ich spüre:
Da ist kein echter Raum für mein Ich.
Nicht für das, was mich im Kern ausmacht –
sondern nur für eine Rolle, eine Vorstellung, eine Erwartung.
10 achtsame Regeln für eine gesunde Streitkultur in Beziehungen Wenn wir mit unseren Partner:innen streiten, dann geht es oft um viel mehr als um den konkreten Anlass. Es geht um alte Verletzungen, um ungelöste Muster, um kindliche Ängste, um ungehörte Bedürfnisse. Und genau deshalb wird Streit schnell laut, scharf, abweisend – oder ganz still...