Mutter. Mensch. Ich

Es gibt Geschichten, die sich nicht in Daten und Fakten erzählen lassen. Es sind innere Landschaften, gespeist von Empfindungen, Körpererinnerungen, und tief eingegrabenen Prägungen. Diese Geschichte ist meine – und vielleicht auch deine.

Manchmal fühlt es sich an, als würde ich im Kreis laufen. Ich stehe da, kämpfe gegen etwas, das ich längst kenne – gegen meinen Partner, gegen die alte Dynamik, die ich aus meiner Jugend kenne. Gegen die Muster, die meine Pflegemutter mir übergeben hat. Es ist, als renne ich erfolglos gegen eine Wand. So wie damals, als ich versuchte, mich...

Die Teenagerzeit ist eine spannende und manchmal herausfordernde Phase – für die jungen Menschen selbst und für uns Eltern. Jugendliche wollen immer mehr selbstständig sein, brauchen aber gleichzeitig eine sichere Verbindung zu uns. Echte Wertschätzung auf Augenhöhe ist der Schlüssel, um diese Balance zu schaffen und eine starke Bindung zu halten.

Am Anfang unserer Beziehung war alles noch neu und aufregend. Ich begegnete einem familiären Umfeld, das in vielen Dingen anders war als das, was ich bisher kannte – in den Werten, in der Kommunikation, im alltäglichen Miteinander. Ich glaubte, ich könnte einfach meine eigenen Maßstäbe setzen. Die Dinge auf meine Art leben. Doch das erwies sich als...

Ich dachte, ich hätte es hinter mir – dieses Gefühl, nicht dazugehören zu dürfen, nur weil ich mich nicht verbiegen wollte. Ich hatte mich ein Stück weit aus alten Strukturen gelöst. Ich war unterwegs in ein selbstbestimmteres Leben, auf dem Weg zu meiner eigenen Familie. Und doch: Es wiederholte sich. Nur subtiler. Besser getarnt. Gesellschaftlich...

Es war nicht der erste Urlaub, aber es war der erste nach der Diagnose. Sein Vater hatte war sehr krank, und obwohl wir wussten, dass diese Reise schwer werden würde, wollten wir als Familie gehen. Ich hatte mich vorbereitet. Nicht auf den Tod, dafür war es noch zu früh. Aber auf das, was drumherum passieren würde.