Es gibt Menschen, die kochen nach Rezept. Und es gibt Menschen, die kochen nach Tradition. Ich? Ich koche nach Omma, Mama und Bruker – und dazu noch ein bisschen nach Kokosöl und Bauchgefühl. Eine Spezies, vom Aussterben bedroht, aber unverwüstlich.
Mutter. Mensch. Ich
Wenn ich an Kindergesundheit denke, sehe ich keine Tabellen, keine Checklisten, keine Vorsorgehefte vor mir. Ich höre ein Lied.
Ich habe mich lange gefragt: Was ist eigentlich Nahrung – und was nur ein Ersatz dafür?
Die Königin und ihr Sauerteig-Monster – Wie ich lernte, meinen Sauerteigstarter zu zähmen
Es war einmal eine Bäckerin, die nannte ihr Sauerteigwesen liebevoll Robert.
Robert war klein und brav – am Anfang.
Wenn die Wahrheit verschoben wird – systemische Antworten auf versteckte Grenzverletzungen
Es gibt Momente im Leben, in denen Entscheidungen nicht von uns selbst getroffen werden – sondern über uns hinweg. Manchmal geschieht das leise, fast unscheinbar, in Zeiten, in denen man schwach, krank oder schlicht nicht in der Lage ist, selbst präsent zu sein.
Tausend Ketten
Tausend Ketten
Die Ketten bröckeln – und ihr Schutt fällt auf mich.
Doch ich sehe: Es ist Schutt, nicht ich.
Mein Herz bleibt frei – auch wenn der Haufen wächst.
Ich kann die Ketten nicht mehr wegräumen.
Aber ich kann über sie hinauswachsen.
Und auf ihnen blüht Neues.
Ein USB-Stick im Gras,...
Mit dem Keks gegen die Tränen
Mit dem Keks gegen die Tränen.
Das klingt harmlos. Liebevoll fast.
Aber wenn ich ehrlich bin, möchte ich diesen Keks nehmen – und den Eltern in den Mund stopfen. Die ganze Packung auf einmal.
Es gibt Phasen im Leben, in denen alles in uns aufwacht – alte Verletzungen, verschlossene Räume, vergrabene Muster.
Als ich mit meinem ersten Kind schwanger war, begann für mich so eine Zeit.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper zum Schlachtfeld wird.
Was bleibt, wenn Worte weh getan haben
Was bleibt, wenn Worte wehgetan haben?
Manchmal ist es nicht der Streit selbst, der schmerzt – sondern das Echo, das er hinterlässt. Die Worte, die leise gefallen sind. Die, die nicht gesagt wurden. Und die, die viel zu laut ankamen, obwohl sie vielleicht gar nicht so gemeint waren.